Holzbau
Der Holzbau in Deutschland hat eine neue Wertschätzung erfahren und erlangt eine immer stärkere Bedeutung. Fachgerecht verarbeitet ist Holz ein dauerhafter Werkstoff und wird als moderner Baustoff wahrgenommen. Innerhalb des Holzbaus werden unterschiedliche Holzbauweisen angewendet:
- Massivholzbau
- Holzrahmenbau
- Holztafelbau
- Holzskelettbau
Bauen mit Holz hat viele Vorteile, denn Holz ist natürlich, nachwachsend, einfach zu bearbeiten, leicht und elastisch, aber doch widerstandsfähig, wärmedämmend und formstabil. Holz spricht in besonderem Maße unsere Sinne an. Es verbindet wie kaum ein anderes Material Funktion und Sinnlichkeit.
Wenn Sie neben den technischen Eigenschaften eines Gebäudes und der verwendeten Baustoffe, auch deren ökologischen Eigenschaften in Ihre Planung mit einbeziehen, dann führt fast kein Weg am Holzbau und dessen Werkstoff Holz vorbei.
Durch die nachhaltige Holznutzung im Holzbau wird der im Holz gespeicherte Kohlenstoff der Erdatmosphäre entzogen und wirkt somit dem Treibhauseffekt entgegen. Dies geschieht während der gesamten Nutzungsdauer des Holzes, also einem langen Zeitraum.
Ohne Holznutzung würde der gespeicherte Kohlenstoff durch Zersetzung der Bäume wieder als Kohlenstoffdioxid (CO2) an die Atmosphäre abgegeben werden. Allein unter diesem Aspekt ist die Verwendung von Holz sinnvoll und ein positiver Beitrag zur Umweltvorsorge.
Holzbau aktuell
TH Augsburg Fachtagungen: Themen Fassade und Holzbau im Februar
Die Tagungen Fassade 25 und Holzbau 25 bringen am 20. und 21. Februar 2025 führende Köpfe aus Forschung, Technik und Praxis zusammen. Diskutiert werden die Zukunft dynamischer Fassadentechnologien sowie die Rolle des mehrgeschossigen Holzbaus für nachhaltigen Wohnraum. ... mehr
Deutscher Holzbaupreis 2025: Einreichungen noch bis 26. Januar möglich
Unter der Schirmherrschaft des BMWSB hat Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im ZDB den Deutschen Holzbaupreis 2025 ausgelobt. Projekte können noch bis zum 26. Januar eingereicht werden. Das Preisgeld beträgt insgesamt 20.000 Euro. ... mehr
Holzrahmenbau aus PEFC-zertifizierten Baustoffen
Advertorial: Die Einkaufsgenossenschaft für Dachbaustoffe DEX eG investiert in ein neues Schulungs- und Konferenzzentrum in Hamm-Rhynern, um die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften auf 1.130 m² zu fördern. Der neue „Campus” wird Anfang 2025 fertiggestellt und im März eingeweiht. ... mehr
Ziegler Holding und weitere Ziegler-Gesellschaften stellen Insolvenzantrag
Neben der Ziegler Holding GmbH haben nun auch die Ziegler Holzindustrie GmbH und Co. KG und die naturheld GmbH, zwei operative Tochtergesellschaften der Ziegler Group, beim zuständigen Amtsgericht in Weiden Insolvenzantrag gestellt. Es sollen weitere Gesellschaften folgen. ... mehr
Schwarzwälder Perlen zeigen den Unterschied beim Bauen mit Holz
Bei der Architektin und Holzbau-Unternehmerin Gabriele Lehner werden keine standardisierten Häuser gebaut. Ihr Ziel ist es, Häuser zu entwerfen, die Geborgenheit vermitteln und das Wohlbefinden der Bewohner fördern. Jeder Entwurf wird sorgfältig an den Lebensstil der Auftraggebenden angepasst – sowohl in der Gesamtheit als auch in den Details. ... mehr
ITECH Forschungspavillon 2024: bio-basierte Hybridarchitektur aus Holz und Naturfasern
Der ITECH Forschungspavillon 2024 stellt mit einem neuartigen System, das Holz mit Naturfasern kombiniert, einen Ansatz für eine bio-basierte Hybridarchitektur vor. Die Druckfestigkeit und Formflexibilität von Holz wird mit der Zugfestigkeit und Vielseitigkeit von Naturfasern kombiniert. ... mehr
Neues Kerto LVL-Werk von Metsä Wood feiert Richtfest im finnischen Äänekoski
Im August 2024 wurde die Dachhöhe des neuen Kerto LVL-Werks von Metsä Wood im finnischen Äänekoski erreicht, sodass Richtfest gefeiert werden konnte. Der Bauverlauf entspricht den Erwartungen, mit einem Abschluss der Bauarbeiten ist im Herbst 2025 zu rechnen. Die Aufnahme der Produktion ist für die zweite Jahreshälfte 2026 vorgesehen. ... mehr
Schöck Produkte in höchstem Holzhochhaus Deutschlands „Roots” in Hamburg eingesetzt
In der Hamburger HafenCity ist mit Roots das bislang höchste Holzhochhaus Deutschlands entstanden. Tragendes Material der Wohngeschosse ist Holz, einzelne Bauteile bestehen aus Beton. Der Anschluss der Balkonplatten aus Stahlbeton an die Geschossdecken aus Brettsperrholz erfolgte über eine Sonderkonstruktion mit dem Schöck Isokorb T Typ S. ... mehr
Neue Botschafter für die Dach+Holz 2026: Theresa Damm und Dominik Nöcker
Die beiden neuen Botschafter für die Dach+Holz 2026 sind die beiden Handwerksprofis Zimmerer-Gesellin Theresa Damm und Dachdeckermeister Dominik Nöcker. Sie repräsentieren die nächste Branchenleitmesse und setzen sich mit ihrer Expertise und Engagement für das Handwerk ein. ... mehr
Holz.bau Forschungs GmbH: Dr. Andreas Ringhofer übernimmt Geschäftsführung
Mit September 2024 hat die Holz.bau Forschungs GmbH eine neue Geschäftsführung. DI Dr. Andreas Ringhofer übernahm die Geschäftsführungsagenden von Univ.-Prof. Dr. Gerhard Schickhofer. Dieser begleitete und förderte das Grazer Kompetenzzentrum seit der Gründung im Jahr 2002. ... mehr
"Bund Deutscher Zimmermeister" wird um "Holzbau Deutschland" ergänzt
Im 106. Jahr ihres Bestehens hat die Berufsorganisation des Zimmererhandwerks ihren Namen geändert. Aus "Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes" wurde "Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes". Der neue Name und das neue Gesicht wurden am 22. September 2009 auf einer Pressekonferenz in Köln vorgestellt. ... mehr
Did not work.