Holzbau

Der Holzbau in Deutschland hat eine neue Wertschätzung erfahren und erlangt eine immer stärkere Bedeutung. Fachgerecht verarbeitet ist Holz ein dauerhafter Werkstoff und wird als moderner Baustoff wahrgenommen. Innerhalb des Holzbaus werden unterschiedliche Holzbauweisen angewendet:
- Massivholzbau
- Holzrahmenbau
- Holztafelbau
- Holzskelettbau
Bauen mit Holz hat viele Vorteile, denn Holz ist natürlich, nachwachsend, einfach zu bearbeiten, leicht und elastisch, aber doch widerstandsfähig, wärmedämmend und formstabil. Holz spricht in besonderem Maße unsere Sinne an. Es verbindet wie kaum ein anderes Material Funktion und Sinnlichkeit.
Wenn Sie neben den technischen Eigenschaften eines Gebäudes und der verwendeten Baustoffe, auch deren ökologischen Eigenschaften in Ihre Planung mit einbeziehen, dann führt fast kein Weg am Holzbau und dessen Werkstoff Holz vorbei.
Durch die nachhaltige Holznutzung im Holzbau wird der im Holz gespeicherte Kohlenstoff der Erdatmosphäre entzogen und wirkt somit dem Treibhauseffekt entgegen. Dies geschieht während der gesamten Nutzungsdauer des Holzes, also einem langen Zeitraum.
Ohne Holznutzung würde der gespeicherte Kohlenstoff durch Zersetzung der Bäume wieder als Kohlenstoffdioxid (CO2) an die Atmosphäre abgegeben werden. Allein unter diesem Aspekt ist die Verwendung von Holz sinnvoll und ein positiver Beitrag zur Umweltvorsorge.
Holzbau aktuell
Kostenfreies Online-Seminar von PEFC Deutschland am 25. November 2025
„Bauen mit Holz – Wege zur nachhaltigen Architektur”. Beim kostenfreien Online-Seminar von PEFC Deutschland am 25. November 2025 geben fünf Fachreferenten Einblicke zu aktuellen Entwicklungen. ... mehr
ClayTec liefert CO₂-neutrale Lehmbauplatte D22 solar für den Innenausbau
Die neue, laut ClayTec CO₂-neutral hergestellte Lehmbauplatte D22 solar soll den Baustoff Lehm in zeitgemäßer Form in den Innenausbau bringen. ... mehr
Mocopinus Ausbauplatte in Carboris-Optik, ohne Ruß- oder Ascherückstände
Mit Carboris Figura ergänzt Mocopinus sein Sortiment um eine thermomechanisch behandelte Dreischichtplatte mit schwarzer Oberfläche nach Yakisugi-Vorbild. ... mehr
Kerto LVL für demontierbare und wiederverwendbare Gebäude
Mit Kerto LVL zeigt Metsä Wood, wie sich langlebige, ressourcenschonende und rückbaubare Gebäude mit digitaler Dokumentation und präziser Holzkonstruktion verbinden lassen. ... mehr
Gutex bringt multifunktionale Holzfaserdämmplatte auf den Markt
Mit der Thermowall 5in1 hat Gutex eine verputzbare Holzfaserdämmplatte entwickelt, die fünf Anwendungen in einem Produkt vereint. Sie eignet sich sowohl für den Holzbau als auch für Massivkonstruktionen. ... mehr
Investorenprozess der Ziegler Gruppe mit 27 Übernahmen abgeschlossen
Laut einer aktuellen Mitteilung des Insolvenzverwalters der Ziegler Gruppe, konnte der Investorenprozesses des Konzerns positiv abgeschlossen und ein Großteil der 33 operativen Geschäftsbetriebe an Investoren übertragen werden. ... mehr
Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2025/26 ausgelobt
Das Bundeswirtschaftsministerium hat am 9. Oktober 2025 den Bundeswettbewerb HolzbauPlus ausgelobt. Die Jury vergibt Auszeichnungen in den Kategorien Bauen im Bestand, Klimafreundlicher Neubau, Ländliche Baukultur und erstmals einen Sonderpreis für vorbildliche kommunale Projekte. ... mehr
Klaus Wertz ist neuer CSO bei Mocopinus
Seit 1. September 2025 bekleidet Klaus Wertz die Position des Chief Sales Officers (CSO) beim Ulmer Industriehobelwerk Mocopinus. Er hat die Position von Lars Ruhe übernommen. ... mehr
Moso stattet Bauprojekt in Bonn mit 3D-Fassade aus
Für die Sanierung eines Bonner Bürogebäudes kamen nachhaltige und brandsichere Varibo 3D-Fassadenelemente aus Bambus von Moso zum Einsatz. ... mehr
"Bund Deutscher Zimmermeister" wird um "Holzbau Deutschland" ergänzt
Im 106. Jahr ihres Bestehens hat die Berufsorganisation des Zimmererhandwerks ihren Namen geändert. Aus "Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes" wurde "Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes". Der neue Name und das neue Gesicht wurden am 22. September 2009 auf einer Pressekonferenz in Köln vorgestellt. ... mehr
Did not work.